Kategorie: Via Czechia

Erinnerungen an zwei Wanderwochen im Riesen- und im Isergebirge 2024, Tag 1: Ankunft in Harrachov

Es lockt immer wieder, das Riesengebirge! Nachdem wir in den vergangenen Jahren mehrmals im Ostriesengebirge zwischen Sněžka/Schneekoppe und Žacléř/Schatzlar, im zentralen Teil um Špindlerův Mlýn/Spindlermühle und im westlichen Bereich um Rokytnice nad Jizerou/Rochlitz an der Iser unterwegs waren, entschieden wir uns diesmal für Harrachov/Harrachsdorf als Standquartier. Der Ort ist von Dresden aus gut mit dem Zug via Liberec/Reichenberg zu erreichen, bietet genügend Quartiere für jeden Geldbeutel und Geschmack und verfügt über sehr gute innertschechische und grenzüberschreitende Verkehrsanbindungen für Wanderungen im böhmischen und schlesischen Iser- und Riesengebirge. Und genau darum ging es uns: Kammtouren grenzüberschreitend in Polen und Tschechien, ohne lange Anfahrten und möglichst vom Standquartier aus.

Innerhalb der zwei Wanderwochen absolvierten wir 12 Tagestouren zwischen 18 und 23 km Länge und 2 „Ruhetage“ mit Kurztouren unter 15 km Länge. Das Wetter war stabil und hochsommerlich. Von Regen blieben wir verschont und zum Glück auch von Gewittern. Wir hatten ein Topquartier mit ebenerdiger Terasse, Frühstück an die Tür und sehr gastfreundlichen Pensionsbetreibern. Als Zugabe an heißen Tagen gab es direkt am Grundstück Abkühlung im kristallklaren Wasser des kleinen Flüßchens Kamenice, das wenige hundert Meter talwärts in die Iser mündete. Alles in allen fanden wir ideale Rahmenbedingungen für unser Wanderprojekt vor. Darüber soll hier in loser Folge berichtet werden.

(Fortsetzung folgt!)

Neue Touren auf der Via Czechia

Der Frühling naht und die Zeit erlebnisreicher und genussvoller Wanderungen rund um und quer durch Böhmen rückt näher. Hoffentlich kommen die Bauarbeiten an der Bahntrasse im oberen Elbtal gut voran, so dass der grenzüberschreitende Zugverkehr wieder nutzerfreundlicher wird.

Doch der Reihe nach: Mit Via Czechia (VC) gibt es ein neues, sorgfältig geplantes und gut kartiertes Wegesystem in unserem östlichen Nachbarland Tschechien. Die VC verbindet auf insgesamt 6 Routen Fernwander- und Pilgerwege, Radrouten und Skitouren über mehr als 10.000 km. Der Nordweg ist die längste Wanderroute durch die nördlichen Gebirge entlang der Staatsgrenze und verbindet die westlichsten und östlichsten Punkte der Tschechischen Republik auf 47 Etappen über ca. 1.058 km. Der Südweg ist mit ca. 1.052 km und 44 Etappen die zweitlängste Route und führt hauptsächlich entlang der südlichen Staatsgrenze. Der zentrale Weg führt von West nach Ost durch die Mitte des Landes und misst ca. 1.036 km auf 47 Etappen. Der Midland Trail verbindet auf ca. 569 km und 27 Etappen den nördlichsten mit dem südlichsten Punkt des Landes, der Schlesische Weg verläuft über ca. 388 km und 18 Etappen durch das Böhmisch-Schlesische Grenzgebiet und der Böhmisch-Mährische Weg folgt auf ca. 345 km und 18 Etappen der historischen Grenze Böhmens und Mährens.

Alle Routen durchqueren einzigartige Kulturlandschaften und Naturschutzgebiete. Wer schon einmal in Tschechien gewandert ist, weiß die Vielzahl traumhaft schöner Landschaften, die Gastfreundschaft der Menschen und ihre so ganz andere, sympathische Lebensweise zu schätzen und kommt immer wieder. All das gibt es praktisch unmittelbar vor unserer eigenen Haustür. Man muss wirklich nicht um die halbe Welt fliegen, um nachhaltige Naturerlebnisse und aktive Erholung zu genießen.

Das Wanderprojekt kammtouren.eu bietet geführte Touren zunächst auf dem Nordweg an. Touren auf den anderen Routen und Trails ergänzen nach und nach das Angebot.